Dr. Heide Richter-Airijoki (SPD):
Vielen Dank für das Wort. - Ich möchte es bei der Kürze einer Intervention belassen
(Zurufe von der AfD: Danke! - Zuruf von Oliver Kirchner, AfD)
- ja , da andere auf ihre Rede verzichtet haben. Es ist mir aber doch sehr wichtig, zwei Punkte zu machen.
Erstens möchte ich auf Publikationen des EU-Zentrums für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten in Stockholm hinweisen. Diese Studien zeigen Trends von europaweit gesunkener Impfabdeckung bei geringerem Impfvertrauen, durchweg, bei allen Impfungen und auch bei den bewährten Kinderimpfungen. Es ist nicht nur in Sachsen-Anhalt so, es ist ein europaweiter Trend.
Ebenso stellen diese Studien steigende Infektionszahlen bei Krankheiten wie Masern und Keuchhusten fest, ebenfalls europaweit. Das hat mit verantwortungsloser, generalisierter Antiimpfpropaganda zu tun, ganz klar. Wir müssen dagegen einfach Maßnahmen ergreifen.
(Zustimmung bei der SPD und bei den GRÜNEN)
Zweitens möchte ich darauf hinweisen, dass in Sachsen-Anhalt wirklich schon sehr gute Strukturen bestehen und dass auch in den öffentlichen Gesundheitsdienst schon investiert wurde. Die Gesundheitsämter wurden besser ausgestattet mit Personal, auch Digitalisierung, um die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern zu verbessern, gerade auch beim Thema Impfen. Ich glaube, das ist sehr wichtig. Darauf können wir aufbauen. Deshalb freue ich mich einfach darüber, dass wir das im Ausschuss weiter besprechen werden. - Vielen Dank.