- Anmerkung:
Im und um den Dom von Magdeburg versammelten sich im Herbst 1989 Tausende Menschen, um für Freiheit und Demokratie zu demonstrieren. Für 17-jährige Schülerinnen und Schüler ist das heute schwer vorstellbar. Foto: Stefanie Böhme
- Anmerkung:
Startpunkt für den historischen Stadtspaziergang war für alle vier Gymnasien vor dem Landtagsgebäude, schließlich gibt es allein über die Geschichte dieses Gebäudes jede Menge zu erzählen. Foto: Stefanie Böhme
- Anmerkung:
Die Schülerinnen und Schüler aus Jessen beim historischen Stadtspaziergang rund um den Magdeburger Domplatz. Foto: Stefanie Böhme
- Anmerkung:
Am Bürgerdenkmal erfuhren die Jugendlichen, was sich im Herbst 1989 in Magdeburg ereignet hat und dass Meinungs- und Wahlfreiheit keine Selbstverständlichkeit sind. Foto: Stefanie Böhme
- Anmerkung:
Nach einem kurzen Abstecher in die Hegelstraße und zur Staatskanzlei spazierten die Schülerinnen und Schüler aus Jessen in Richtung Fürstenwall. Auf dem Weg besuchten sie den Gedenkort für die während des Nationalsozialsmus in Magdeburg ermordeten Sinti und Roma. Foto: Stefanie Böhme
- Anmerkung:
Abschluss war dann wieder am Dom mit einer Anekdote zur Skulpturengruppe der klugen und törichten Jungfrauen am Paradiesportal. Foto: Stefanie Böhme