Im Rahmen ihres ehrenamtlichen Engagements für die politische Bildung junger Menschen besuchten die Landtagsabgeordnete Elke Simon-Kuch sowie die ehemalige Landtagsabgeordnete Verena Wicke-Scheil am 20. Juni 2025 die Neustadt-Sekundarschule in Weißenfels. Der Besuch erfolgte auf Einladung der Schule und fand im Kontext der parlamentarischen Demokratieinitiative der Parlamentarischen Vereinigung Sachsen-Anhalt e. V. statt.
Im Mittelpunkt des Besuchs stand eine interaktive Unterrichtseinheit mit den drei achten Klassen der Schule. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern grundlegende Kenntnisse über die Funktionsweise des Parlaments, den Prozess der Gesetzgebung sowie die zentralen Prinzipien der Demokratie und gesellschaftlicher Mitbestimmung zu vermitteln.

Die ehemalige Landtagsabgeordnete Verena Wicke-Scheil und die aktuelle Landtagsabgeordnete Elke Simon-Kuch sprachen zu den Jugendlichen in Weißenfels.
Elke Simon-Kuch und Verena Wicke-Scheil gaben den Jugendlichen zunächst einen anschaulichen Einblick in die Arbeit des Landtags, die Rolle der Abgeordneten sowie die Wege, wie Gesetze entstehen – von der Idee über die parlamentarische Debatte bis hin zur Verabschiedung von Gesetzen. Dabei wurde bewusst auf eine verständliche und lebensnahe Darstellung geachtet, um politische Prozesse nachvollziehbar zu machen.
Offenen Dialog gut genutzt
Besonderen Raum nahm der offene Dialog mit den Schülerinnen und Schülern ein. In einer lebendigen Gesprächsrunde konnten die Jugendlichen ihre Fragen stellen, eigene Sichtweisen äußern und Anregungen formulieren. Die beiden Politikerinnen zeigten sich erfreut über das Interesse an politischen Themen. Besonders positiv fiel auf, dass viele Jugendliche neugierig nachfragten und offen über ihre Sicht auf Gesellschaft und Politik sprachen. Auch wenn sich die politischen Vorstellungen teils noch in der Entwicklung befinden, war ein wachsendes Bewusstsein für gesellschaftliche Zusammenhänge und demokratische Prozesse klar erkennbar.
Interesse für Politik wecken
Mit ihrem Besuch wollten Elke Simon-Kuch und Verena Wicke-Scheil einen Beitrag zur politischen Orientierung leisten und sie motivieren, sich mit demokratischen Strukturen auseinanderzusetzen. Die Rückmeldungen aus der Schülerschaft und dem Lehrerkollegium waren durchweg positiv. Der direkte Austausch mit aktiven und ehemaligen Parlamentarierinnen wurde als inspirierend und ermutigend wahrgenommen.
Die Parlamentarische Vereinigung Sachsen-Anhalt e. V. plant im Rahmen ihres Demokratieprojektes derartige Schulbesuche. Interessierte Schulen können sich gern beim Verein melden.