Cookies helfen uns bei der Weiterentwicklung und Bereitstellung der Webseite. Durch die Bestätigung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

Plenarsitzung

Biografien

Dieses Bild zeigt Dr. Gunnar  Schellenberger (CDU)

Dr. Gunnar Schellenberger (CDU)

Mitglied des Landtags
Präsident des Landtages von Sachsen-Anhalt, Staatssekretär für Kultur a. D., Diplom-Lehrer (Mathe/Physik/Informatik)

Wahlkreisbüro

Markt 15
39218 Schönebeck
Telefon: 03928 4244290

Kurzlebenslauf

Geboren 1960 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz), verheiratet, drei Kinder. Mitglied des Landtages seit der 4. Wahlperiode (ausgeschieden in der 7. Wahlperiode), Präsident des Landtages von Sachsen-Anhalt.

Ausbildung, beruflicher Werdegang

  • 1966 bis 1974
    Polytechnische Oberschule
  • 1974 bis 1978
    Erweiterte Oberschule
  • 1981 bis 1985
    Lehrerstudium an der Pädagogischen Hochschule Potsdam (Mathe/Physik)
  • 1985 bis 1988
    Diplomlehrer an der Polytechnischen Oberschule Calbe (Saale)
  • 1988 bis 1990
    Promotion an der Akademie der pädagogischen Wissenschaften in Berlin
  • 1991 bis 2002
    Diplomlehrer am Gymnasium Schönebeck (Elbe)

Politische und gesellschaftliche Funktionen

  • 1994
    Eintritt in die CDU
  • 1994 bis 2004
    Fraktionsvorsitzender im Stadtrat Schönebeck
  • 1999 bis 2006
    Stellvertretender Kreisvorsitzender
  • 1999 bis 2007
    Mitglied des Kreistages Schönebeck
  • 1999 bis 2007
    Ortsvorsitzender im Ortsverband Schönebeck
  • 2004 bis 2007
    Fraktionsvorsitzender im Kreistag Schönebeck
  • seit 2007
    Mitglied des Kreistages im Salzlandkreis
  • seit 2007
    CDU-Kreisvorsitzender Salzland
  • seit 2010
    Vorsitzender MIT-KV Schönebeck
  • 2016 bis 2021
    Staatssekretär (Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt)
  • seit 2017
    Mitglied im CDU-Landesvorstand
  • seit 2020
    Präsident "Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz" (DNK)
  • seit 2021
    Mitglied im GF-Landesvorstand der CDU

Ehrenamt

  • 2002 bis 2016
    Mitglied des Stiftungsrates "Kulturstiftung Sachsen-Anhalt"
  • 2002 bis 2016
    Mitglied des Kuratoriums "Kulturpreis des Salzlandkreises"
  • 2007 bis 2020
    Mitglied des Aufsichtsrates der Kreisverkehrsgesellschaft
  • seit 2007
    Mitglied des Verwaltungsrates der Salzlandsparkasse
  • 2016 bis 2021
    Stiftungsratsvorsitzender der "Kulturstiftung Sachsen-Anhalt"
  • 2016 bis 2021
    Aufsichtsratsvorsitzender der "Goethe-Theater und Historische Kuranlagen Bad Lauchstädt GmbH"
  • seit 2016
    Mitglied des Kuratoriums des "Kurt-Weill-Gesellschaft e. V."
  • seit 2016
    Mitglied des Kuratoriums "Heinrich-Schütz Weißenfels"
  • seit 2016
    Mitglied des Vorstandes der "Stiftung Schloss Wernigerode"
  • seit 2020
    Mitglied des Kuratoriums der "Deutschen Stiftung Denkmalschutz"
  • seit 2020
    Stiftungsratsvorsitzender der "Stiftung Meininger Baudenkmäler"

Veröffentlichungspflichtige Angaben nach den Verhaltensregeln

  • Tätigkeiten vor Übernahme des Mandats

    Staatssekretär für Kultur, Staatskanzlei und Ministerium für Kultur Sachsen‐Anhalt, Magdeburg
    Vorsitzender Aufsichtsrat, Goethe‐Theater Bad Lauchstädt
    Vorsitzender Stiftungsrat, Stiftung Meininger Baudenkmäler, Meiningen
    Mitglied Verwaltungsrat, Salzlandsparkasse Staßfurt
  • Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

    beendet: Präsident (bis 31.12.22), Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz
    Stiftungsratsmitglied (ab 7/23), Kulturstiftung Sachsen‐Anhalt
  • Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

    Mitglied des Kuratoriums, Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels
    Mitglied des Vorstands, Stiftung Schloss Wernigerode
    Mitglied des Kuratoriums, Deutsche Stiftung Denkmalschutz
    Mitglied des Kuratoriums, Kurt-Weill-Gesellschaft e. V.

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die für eine Tätigkeit zu zahlenden Bruttobeträge unter Einschluss von Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend.

 

 

 

Nähere Informationen zur Definition der veröffentlichungspflichtigen Angaben enthalten die Ausführungsbestimmungen zu § 46 Abs. 2 Abgeordnetengesetz.