Cookies helfen uns bei der Weiterentwicklung und Bereitstellung der Webseite. Durch die
Bestätigung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.
Geboren 1963 in Halle (Saale), konfessionslos, verheiratet, ein Kind. Mitglied des Landtages seit der 6. Wahlperiode.
Ausbildung, beruflicher Werdegang
1982
Abitur an der Erweiterten Oberschule August-Hermann-Francke in Halle (Saale)
1986
Diplom-Juristin nach Abschluss des Studiums des Wirtschaftsrechts an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
1990
Promotion zum Dr. jur.
1990
Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Leipzig
1991
Verschiedene Leitungsfunktionen im Landesamt zur Regelung offener Vermögensfragen in Halle (Saale)
1999
Berufung zur Professorin für Verwaltungsrecht am Fachbereich Verwaltungswissenschaften an der Hochschule Harz (FH) in Halberstadt
2006 bis 2011
Ministerin der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt
2011 bis 2016
Ministerin für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
Politische und gesellschaftliche Funktionen
2003
Eintritt in die SPD, Mitglied im SPD-Ortsverein Halberstadt
2005
Landesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ)
2007
Mitglied im Bundesvorstand der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ)
seit 2010
Mitglied im SPD-Ortsverein Bitterfeld-Wolfen
Ehrenamt
seit 2016
Mitglied im Präsidium der Arbeiterwohlfahrt
seit 2016
Vorsitzende der Regionalgruppe Magdeburg des "Deutschen Juristinnenbundes e. V."
seit 2017
Vorstand im Regionalgruppenbeirat des Deutschen Juristinnenbundes sowie Mitglied im Bundesvorstand des Deutschen Juristinnenbundes
seit 2018
Mitglied im Vorstand der "Lebenshilfe Magdeburg e. V."
Veröffentlichungspflichtige Angaben nach den Verhaltensregeln
Tätigkeiten vor Übernahme des Mandats
Ministerin der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt, Magdeburg
Mitglied im Verwaltungsrat, Investitionsbank Sachsen-Anhalt - Anstalt der NORD/LB, Sitz: Magdeburg
Mitglied im Aufsichtsrat, LottoTotoGmbH Sachsen-Anhalt, Sitz: Magdeburg
Tätigkeiten neben dem Mandat
Mitglied im Präsidium des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V., Magdeburg
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die für eine Tätigkeit zu zahlenden Bruttobeträge unter Einschluss von Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend.