Jugendliche haben oft das Gefühl, dass die Politiker sich nicht für ihre Interessen und Ideen einsetzen. Und viele Politiker wissen nicht, was die Jugendlichen denken und was sie sich für die Zukunft wünschen. Vor der Landtags-Wahl gibt es traditionell die Gesprächsrunde: „Jugend debattiert mit Spitzen-Kandidaten“. Jugendliche aus ganz Sachsen-Anhalt sprachen Anfang Juni mit Politikern über aktuelle Themen. Sie diskutierten zum Beispiel über Steuern für sehr reiche Menschen, Solar-Anlagen auf dem Dach, Asylbewerber und wie hoch ein guter Stundenlohn sein sollte.
„Jugend debattiert“ mit Spitzenkandidaten hat kurz vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt erstmals digital stattgefunden. Video: Landtag von Sachsen-Anhalt
Nach den Debatten schnitten die Organisatoren die einzelnen Debatten zu einem Video zusammen. Das Video wird in Schulen gezeigt und alle Schulen konnten freiwillig an dem Projekt „Juniorwahl“ teilnehmen. Bei dem Projekt spielen Jugendliche die Landtags-Wahlen nach. Sie probieren, wie es ist, wenn sie mit 18 Jahren zu ihrer ersten echten Wahl gehen können. Fast 100 Schulen in Sachsen-Anhalt machten bei der Juniorwahl 2021 mit.
- Anmerkung:
Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch unterhielt sich mit Moderator Lennart Feix über den Wahlkampf unter Corona-Bedingungen. Foto: Stefanie Böhme
- Anmerkung:
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff (CDU) diskutierte mit Rofalda Ibrahim über das Thema: „Soll im Zuge der Energiewende mehr Wasserstoff als alternativer Energieträger genutzt werden?“ Foto: Screenshot
- Anmerkung:
Oliver Kirchner, AfD-Spitzenkandidat, debattierte mit einer Jugendlichen über das Thema Asylpolitik. Foto: Stefanie Böhme
- Anmerkung:
Die FDP will mit Lydia Hüskens wieder in den Landtag von Sachsen-Anhalt einziehen und beteiligte sich ebenfalls am Format "Jugend debattiert mit Spitzenkandidaten". Foto: Stefanie Böhme
- Anmerkung:
Sebastian Striegel trat für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in den virtuellen Schlagabtausch kurz vor der Landtagswahl. Foto: Stefan Müller
- Anmerkung:
Für DIE LINKE diskutierte Thomas Lippmann mit einem Jugendlichen über die Einführung einer Vermögenssteuer. Foto: Stefan Müller.
- Anmerkung:
Dr. Katja Pähle tritt als SPD-Spitzenkandidatin bei der Landtagswahl 2021 in Sachsen-Anhalt an. Foto: Stefan Müller
Die Jugendlichen bereiteten die Streit-Gespräche sorgfältig vor und informierten sich in den Wahl-Programme der Parteien. Die einzelnen Debatten funktionierten nach dem Pro und Kontra-Prinzip. Das bedeutet: Ein Redner ist für eine Sache und ein anderer dagegen. Die Jugendlichen hatten immer eine andere Meinung als die Politiker, zumindest für die Debatte. Das Prinzip der Debatte ist es, unterschiedliche Argumente zu einem Thema auszutauschen.
![Grafik mit Ergebnis der Juniorwahl 2021 in Sachsen-Anhalt](/fileadmin/_processed_/1/3/csm_Juniorwahl2021_85b2ae7fa1.jpg)
Auch bei der Juniorwahl hatten die CDU die Nase vorn. Allerdings nicht so deutlich, wie bei der Landtags-Wahl für die Ü18-jährigen. Grafik: Juniorwahl
(Dies ist ein Angebot in Einfacher Sprache.)