Vom 17. bis 20. September 2025 wird die Enquete-Kommission „Das Vertrauen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk durch Transparenz und Reformwillen stärken“ des Landtages von Sachsen-Anhalt in Delegationsstärke nach England reisen. Die Schwerpunkte dieser Reise bilden insbesondere aktuelle Themenstellungen zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in England sowie ein Besuch der British Broadcasting Corporation (BBC).

Die Enquete-Kommission „Das Vertrauen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk durch Transparenz und Reformwillen stärken“ reist im September nach London.
Während ihres Aufenthalts wird sich die Delegation mit dem Gesandten der Deutschen Botschaft in London, Herrn Christian Doktor, treffen. Mit Vertreterinnen und Vertretern des britischen Ministeriums für Digitales, Kultur, Medien und Sport werden sich die Abgeordneten aus Sachsen-Anhalt bezugnehmend auf die derzeitigen Debatten zur bevorstehenden Novellierung der wesentlichen Arbeitsgrundlagen der BBC, dem Royal Charter (Königliches Statut) und dem Broadcasting Agreement (Rundfunkstaatsvertrag), austauschen.
Gespräche zu BBC-Entscheidungen geplant
Weiterhin sind Gespräche mit Verantwortlichen der BBC zu künftiger Finanzierung, angekündigter Stellenstreichungen, Ergebnissen der Nutzerbefragung sowie der Entscheidung der BBC, das weltweit am längsten laufende Kinderprogramm nicht mehr live, sondern primär per Mediathek bereitzustellen, vorgesehen. In diesem Kontext ist auch ein Austausch zu Einsparungen und Vorteilen der Investition in Künstliche Intelligenz, dem Wettbewerb von Streamingdiensten und digitalen Plattformen sowie der Wahrung von hohen journalistischen Standards vorgesehen.
Beim Treffen mit der staatlichen Medienaufsichtsbehörde (Office of Communications) wird es zudem um die Überprüfung der öffentlich-rechtlichen Medien gehen. Ferner ist ein Besuch des im öffentlich-rechtlichen Eigentum befindlichen und sich privatwirtschaftlich über Werbung und sonstige kommerzielle Aktivitäten finanzierenden Cannel 4 vorgesehen.
Wer an der Reise teilnimmt
An der Delegationsreise werden unter Leitung des Vorsitzenden der Enquete-Kommission Chris Schulenburg (CDU) die Abgeordneten Markus Kurze (CDU), Tobias Rausch (AfD), Holger Hövelmann (SPD), Stefan Gebhardt (Die Linke), Guido Kosmehl (FDP) und Dorothea Frederking (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) teilnehmen. Zudem schließt sich ein Mitarbeiter des Mitteldeutschen Rundfunks der Reise an.