Der Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten, Medien sowie Kultur des Landtags von Sachsen-Anhalt reist vom 16. bis 20. November 2025 in Ausschussstärke in die Republik Malta. Die Schwerpunkte der Reise bilden insbesondere europa-, medien- und kulturpolitische Themen. Weiterhin soll die europäische Asylpolitik thematisiert werden.

Während der Reise werden die Parlamentarier aus Sachsen-Anhalt in Valletta mit der Botschafterin Deutschlands in Malta, I. E. Tanja I. Beyer, zusammenkommen, den maltesischen Minister für Kultur, Grundbesitz und Kommunalverwaltung und Abgeordneten des Europaausschusses zum Gespräch treffen sowie den Austausch mit der Asylagentur der Europäischen Union (EUAA) suchen.
Mehrere Gespräche vorgesehen
Im Rahmen des Besuchs der Universität Malta stehen Gespräche mit den „Jungen Europäischen Föderalisten“ sowie mit der Leitung und Studierenden der Mittelmeerdiplomatenakademie auf dem Programm. Des Weiteren ist ein Zusammentreffen der Mitglieder des Landtags mit dem Deutsch-Maltesischen Zirkel, der Daphne-Caruana-Galizia-Stiftung und der gemeinnützigen Organisation Din l-Art Ħelwa, die sich die Bewahrung des historischen, künstlerischen und natürlichen Erbes Maltas zur Aufgabe gemacht hat, vorgesehen.
Auf Gozo ist ein Gespräch mit dem für die zweitgrößte Insel Maltas zuständigen Minister einschließlich eines Besuchs der Zitadelle sowie der Weltkulturerbestätte Ġgantija beabsichtigt.
Teilnehmende an der Reise
Unter Leitung des Vorsitzenden Daniel Sturm (CDU) nehmen an der Ausschussreise die Ausschussmitglieder Markus Kurze (CDU), Chris Schulenburg (CDU), Sven Rosomkiewicz (CDU), Lars-Jörn Zimmer (CDU), Tobias Rausch (AfD), Daniel Wald (AfD), Felix Zietmann (AfD), Wulf Gallert (Die Linke), Stefan Gebhardt (Die Linke), Holger Hövelmann (SPD), Andreas Silbersack (FDP) und Dorothea Frederking (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) teil.

