Mit einer Gesprächsrunde wurde auf die Entwicklung der Eingliederungshilfe und die Teilhabe von Menschen mit Behinderung aufmerksam gemacht. Die Diskussion ergänzte eine Ausstellung der Neinstedter Stiftung im Landtag.
Landtagspräsident Hardy Peter Güssau verabschiedete seinen Amtsvorgänger Dieter Steinecke am Dienstag, 3. Mai, in den politischen Ruhestand. Steinecke hatte das Amt von 2006 bis 2011 und am Ende der 6. Wahlperiode inne.
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff stellte am 25. April die Mitglieder seines Kabinetts vor. Die Regierung setzt sich aus acht Ministerien (plus Staatskanzlei) zusammen. Die CDU stellt sechs Minister, die SPD zwei und die Grünen eine Ministerin.
Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat in seiner zweiten Sitzung der 7. Wahlperiode Dr. Reiner Haseloff zum Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt gewählt. Der CDU-Politiker hat dieses Amt seit 2011 inne, zuvor war er Wirtschaftsminister.
2017 wird der Deutsche Bundestag wieder einen Wissenschaftspreis verleihen. Mit ihm werden hervorragende wissenschaftliche Arbeiten gewürdigt, die sich mit den Fragen des Parlamentarismus beschäftigen. Die Ausschreibung läuft bis zum 30. Juli 2016.
Der Termin für die zweite Sitzung des Landtags steht fest. Am 25. April werden die Abgeordneten erneut im Magdeburger Plenarsaal zusammenkommen. Auf der Tagesordnung steht dann unter anderem die Wahl des Ministerpräsidenten.
Die 7. Wahlperiode des Landtags von Sachsen-Anhalt ist eröffnet. Mit der konstituierenden Sitzung kamen die Abgeordneten zum ersten Mal im Magdeburger Plenarsaal zusammen. Zum neuen Landtagspräsidenten wurde Hardy Peter Güssau (CDU) gewählt.
Landtagspräsident Dieter Steinecke empfing am Mittwoch, 6. April, besonderen Besuch im Landtag von Sachsen-Anhalt. Diesmal war es kein Botschafter, sondern Schülerinnen und Schüler der 3b der Grundschule Am Hopfengarten in Magdeburg.
Der 7. Landtag von Sachsen-Anhalt konstituiert sich am 12. April. Die 87 Abgeordneten stehen fest, sie bilden im Plenum fünf Fraktionen. Einen kurzen Überblick über die Damen und Herren erhalten Sie in Kürschners Kurzversion des Volkshandbuchs.
Die Landeswahlleiterin hat am Donnerstag, 24. März, das amtliche Endergebnis der Landtagswahl bekanntgegeben. Demnach entfallen auf die CDU 30 Sitze, die AfD erhält 25, DIE LINKE 16, die SPD 11 und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5.
Die Landtagswahlen 2016 liegen über eine Woche zurück, da sind die Spitzen von CDU, SPD und Grünen in Sachsen-Anhalt in Sondierungsgespräche zur Regierungsbildung eingetreten. Auch die Fraktionsvorsitzenden stehen für alle Fraktionen fest.