Cookies helfen uns bei der Weiterentwicklung und Bereitstellung der Webseite. Durch die Bestätigung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

Plenarsitzung

Europaausschuss reiste nach Usbekistan

Der Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten, Medien sowie Kultur des Landtags von Sachsen-Anhalt weilte vom 15. bis 18. Juni 2025 in Delegationsstärke in Usbekistan. Ziel der Reise war, die bestehenden Beziehungen zwischen Deutschland und der Republik Usbekistan weiter zu vertiefen und die Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen auszubauen.

Blick auf die Skyline von Taschkent in Usbekistan.

Der Europaausschuss des Landtags von Sachsen-Anhalt reist nach Usbekistan (hier: Taschkent).

Dazu gehören das Abkommen zur Arbeitsmarktintegration und Mobilität, das die bilaterale Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Usbekistan fördert, die Förderung des kulturellen Austauschs im Hinblick auf die gemeinsame Entwicklung und Bewahrung des UNESCO-Welterbes sowie, bezugnehmend auf die erste, am 24. Juli 2024 in Halle (Saale) gemeinsam von der Staatlichen Pädagogischen Universität Taschkent und dem Studienkolleg Halle-Merseburg an der Hochschule Merseburg gegründete deutsch-usbekische Fakultät, die Stärkung des akademischen Austauschs und der wissenschaftlichen Zusammenarbeit.

Gespräche in Taschkent und Samarkand

In Taschkent wurde die Delegation in der Deutschen Botschaft empfangen. Ferner trafen die Abgeordneten aus Sachsen-Anhalt mit Mitgliedern des usbekischen Parlaments zusammen. Weitere Gespräche waren mit Vertretern des UNESCO-Büros in Usbekistan und dem Zentrum für Islamzivilisation vorgesehen. An der Staatlichen Pädagogischen Hochschule Taschkent stand ein Austausch mit der Fakultät für Deutsch als Fach- und Fremdsprache auf dem Programm. In Samarkand hatten die Ausschussmitglieder die Gelegenheit, Station in einer der ältesten Städte der Welt zu machen, die von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt ist. Dort folgte ein Fachgespräch mit dem für Kulturerbefragen zuständigen stellvertretenden Leiter der Provinz Samarkand.

Teilnehmende an der Reise

An der Delegation unter Leitung des Ausschussvorsitzenden Daniel Sturm (CDU) nahmen als weitere Teilnehmer aus dem Landtag die Ausschussmitglieder Ulrich Siegmund (AfD), Stefan Gebhardt (Die Linke), Holger Hövelmann (SPD) und Andreas Silbersack (FDP) teil.