Susan Sziborra-Seidlitz (GRÜNE): 

Vielen Dank. - Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Man mag denken, alleinerziehende Eltern seien eine kleine Minderheit, Einelternfamilien eine randständige Sonderform von Familie. Aktuelle Zahlen zeichnen ein anderes Bild: Nahezu 30 % aller Familien in Sachsen-Anhalt sind Einelternfamilien. Das klassische Vater-Mutter-Kind-Bild mag kulturell noch vorherrschend von der Werbung illustriert und von Rechtsextremen propagiert sein.

(Lachen bei der AfD - Zurufe von der CDU und von der AfD)

Fakt ist aber: Diese Familienform ist nur eine unter vielen. Einelternfamilien sind völlig normal. Daher ist es richtig und notwendig, unsere Gesellschaft, die Arbeitswelt, den Wohnungsmarkt auch für diese Familien zu gestalten.

(Sven Rosomkiewicz, CDU, lacht)

Den Antrag der Linken und auch die Ausschussberatung unterstützen wir daher selbstverständlich. Wichtig ist dabei aber: Wer bei Alleinerziehenden allein an Armut denkt, der wird der Pluralität dieser Familienform nicht gerecht. 

Ja, die Armutsquote von Einelternfamilien liegt deutlich über dem Durchschnitt im Land, aber sie ist in den letzten Jahren von etwa 40 % in den vorigen Jahren auf 33 % im Jahr 2023 gesunken. Natürlich ist das nach wie vor zu viel, aber auch an dieser Stelle schadet Differenzierung nicht.

Abseits der wirtschaftlichen Situation: Der großen Aufgabe der Kindererziehung werden wir auch nicht gerecht, wenn wir dabei nur an leibliche Eltern denken. Es braucht ein Dorf, um ein Kind zu erziehen - das ist eine Binse. Aber ich finde die Ansätze der Freiwilligenagenturen, Familienpaten und Leihgroßeltern zu schulen und zu vermitteln, an dieser Stelle wirklich hoch relevant. Auch gute Kitas können Alleinerziehende maßgeblich unterstützen. 

Alleinerziehend zu sein, heißt eben nicht, zwangsläufig auch allein zu sein. Nicht isoliert, nicht arm, nicht randständig, sondern vernetzt und sozial getragen, im ökonomischen Aufwärtstrend und Stützpfeiler für das Aufwachsen einer neuen Generation - auch so sind Einelternfamilien und so sollten wir sie auch sehen. - Vielen Dank.

(Beifall bei den GRÜNEN)